Geschichtskultur: Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart

·
· Wochenschau Verlag
E-boek
240
Bladsye
Geskik
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

In diesem Band sind Beiträge vereint, die sich mit den Manifestationen der Geschichtskultur auseinandersetzen und diese an konkreten Beispielen ausleuchten. Die Autoren gehen davon aus, dass die Geschichtskultur für das Historische Lernen immer wichtiger wird. Sie gehen aber auch davon aus, dass der Nachweis von Verfälschungen, Banalisierungen oder Geschichtsklitterungen als Auseinandersetzung mit geschichtskulturellen Phänomenen künftig nicht mehr ausreicht. Dies liegt vor allem daran, dass die medialen Aufbereitungen von Geschichte oft nachhaltiger wirken als die im Unterricht gelieferten Entmythologisierungen. Deshalb ist ein vertieftes Verständnis des Umgangs mit Geschichte in der Öffentlichkeit notwendig, für das der Band Grundlagen liefert.

Meer oor die skrywer

Autoren Dr. Michele Barricelli, Juniorprofessor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin, Koserstr. 20, 14195 Berlin Dr. Markus Bernhardt, Professor für Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Kunzenweg 21, 79117 Freiburg Dr. Horst Walter Blanke, Privatdozent an der Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld Dr. Frank Bösch, Professor für Fachjournalistik Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Otto-Behaghel-Straße 10 E, 35394 Gießen Peter Gautschi, Ausbildungsleiter und Professor für Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Aarau, Kasernenstraße 20, CH-5000 Aarau Dr. Saskia Handro, Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Münster, Domplatz 23a, 48143 Münster Dr. Olaf Hartung, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Didaktik der Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Otto-Behaghel-Straße 10 E, 35394 Gießen Dr. Gerhard Henke-Bockschatz, Professor für Didaktik der Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt/M, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt Dr. Bea Lundt, Professorin für Geschichte des Mittelalters und für Didaktik der Geschichte an der Universität Flensburg, Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg Dr. Vadim Oswalt, Professor für Didaktik der Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Otto-Behaghel-Straße 10 E, 35394 Gießen Dr. Hans Jürgen Pandel, Professor em. für Didaktik der Geschichte an der Universität Halle/Wittenberg Dr. Christine Pflüger, Studienrätin im Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Kunzenweg 21, 79117 Freiburg Dr. Jürgen Reulecke, Professor für Zeitgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprecher des Sonderforschungsbereiches Erinnerungskulturen. Otto-Behaghel-Straße 10 E, 35394 Gießen Monika Rox-Helmer, Studienrätin im Fach Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Otto-Behaghel-Straße 10 E, 35394 Gießen Dr. Gerd Schneider, Professor em. für Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg Dr. Barbara Stambolis, Apl.-Professorin an der Universität Paderborn, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.