Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich PÃĪdagogik - PÃĪdagogische Soziologie, Note: 1,3, UniversitÃĪt OsnabrÞck, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft spielt die ZugehÃķrigkeit zu einem Geschlecht eine groÃe Rolle. Kinder werden in ein kulturelles System der Zweigeschlechtlichkeit hineingeboren und mÞssen sich einem Geschlecht zuordnen. Das System der Zweigeschlechtlichkeit wird aber den Kindern und Jugendlichen nicht nur von auÃen aufgezwungen, es wird von ihnen selbst auch im Verlauf der Entwicklung Þbernommen und in sozialen Interaktionen aktiv reproduziert. Die vorliegende Arbeit beschÃĪftigt sich mit solchen Fragen wie: Worin unterscheiden sich Frauen und MÃĪnner wirklich? Wie entstehen die Geschlechtsunterschiede? Welche Rolle spielen dabei die Erziehung und soziales Umfeld? Die Antworten auf diese Fragen sind primÃĪr in der geschlechtsspezifischen Sozialisationsforschung zu suchen.