Gestaltungsraster im Webdesign

· ·
· GRIN Verlag
5,0
1 recensione
Ebook
27
pagine
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Corporate Design erleben – der schwierige Weg zur Marke, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn werden einige Eckdaten zu Ursprung und Funktion des Gestaltungsrasters als Element des Corporate Designs genannt. Die Prinzipien der visuellen Gestaltung, die schon aus dem Printbereich bekannt sind, werden daraufhin auf ihre Anwendbarkeit im Webdesign überprüft. Dies geschieht anhand zweier Praxisbeispiele aus dem Webdesign, die auf ihre Gestaltungselemente hin analysiert werden, wobei sowohl Chancen als auch Grenzen hinsichtlich der Gestaltungselemente für Internetpräsenzen deutlich werden sollen. An den zwei ausgewählten Praxisbeispielen wird der Unterschied zwischen statischen und dynamischen Gestaltungsrastern für das Webdesign nachvollziehbar aufgezeigt. Sie werden in quasi historischer Abfolge präsentiert. Das ältere statische Gestaltungsraster eröffnet den praxisorientierten Teil der Publikation. Im Anschluss findet das modernere dynamische Gestaltungsraster – im Beispiel ein in Flash umgesetztes Raster – seinen Platz in der Analyse. An beiden Beispielen wird die praktische Umsetzung der Richtlinien und Gesetzmäßigkeiten für die Erstellungen eines Gestaltungsrasters im Webdesign untersucht. Ebenso soll in dieser Analyse verdeutlicht werden, dass ein Gestaltungsraster im Webdesign eine umfangreichere Funktion ausübt als ein Raster im Printdesign. Die Publikation setzt sich - im originalen Layout - aus 52 DIN A5 Seiten zusammen. [c] Dirk Kuntze, René Zschoch, Michaela Scharff

Valutazioni e recensioni

5,0
1 recensione

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.