Gleichgewicht und Kapitalzins

· Studien zu Finanzen, Geld und Kapital Sách 9 · Duncker & Humblot
Sách điện tử
137
Trang
Điểm xếp hạng và bài đánh giá chưa được xác minh  Tìm hiểu thêm

Giới thiệu về sách điện tử này

Die neoklassische Allgemeine Gleichgewichtstheorie vom Malinvaud-Arrow-Debreu Typ und die von Sraffas "Warenproduktion mittels Waren" inspirierte klassische Theorie des allgemeinen Gleichgewichts der Produktion haben das gleiche Erkenntnisobjekt, nämlich eine auf Privateigentum, Konkurrenz und dezentrale Marktsteuerung beruhende Wirtschaftsweise. Diese beiden paradigmatischen Ansätze unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der Theorie zur Erklärung der zentralen ökonomischen Variablen und bezüglich der Methode der Gleichgewichtsanalyse.Der Verfasser vergleicht diese beiden Theorieansätze, indem zunächst die Entwicklung des neoklassischen Paradigmas von der frühen Neoklassik (Walras, Wicksell) zur modernen neoklassischen Allgemeinen Gleichgewichtstheorie als Geschichte kapitaltheoretischer Problemlösungen dargestellt wird. Darauf folgt ein auf den Gleichgewichtsbegriff (und die damit verbundene Vorstellung einer uniformen Profitrate) abzielender Vergleich beider Theorieansätze.Der Autor endet mit einer Einschätzung der innerhalb der Paradigmen entfaltbaren Entwicklungsmöglichkeiten. InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht: I. Einleitung - II. Die Kapital- und Gleichgewichtstheorie der frühen Neoklassik: Die Kapitaltheorie von L. Walras - Wicksells Entfaltung der österreichischen Kapitaltheorie - Die Behandlung des fixen Kapitals und "Dr. Åkerman's problem" - Die Integration der österreichischen Kapitaltheorie in die walrasianische Allgemeine Gleichgewichtstheorie: Erik Lindahl - III. Die Theorie der intertemporalen Allokation: Die Modellstruktur - Das intertemporale Preissystem: Diskontierte und undiskontierte Preise, Eigenzinssätze - Effiziente Pfade mit endgültig begrenztem Horizont - Effiziente Pfade mit unendlichem Horizont - Konsumoptimale Pfade - Argumentationsstand und Folgeprobleme - IV. Gleichschrittiges Wachstum und Turnpike Theorie: Das von Neumann-Modell - Die Turnpike-Eigenschaft des von Neumann-Pfads - V. Das langperiodige Gleichgewicht: Ein Spezialfall oder der Referenzfall?: Das Konzept der Profitrate in der intertemporalen Gleichgewichtstheorie - Das Modell von Duménil und Levy - Das intertemporale Gleichgewicht: Ein Gleichgewicht der kurzen Periode? - Alte und neue Parabeln: Burmeisters reguläre Ökonomie - VI. Zusammenfassung und Ausblick - Literaturverzeichnis

Xếp hạng sách điện tử này

Cho chúng tôi biết suy nghĩ của bạn.

Đọc thông tin

Điện thoại thông minh và máy tính bảng
Cài đặt ứng dụng Google Play Sách cho AndroidiPad/iPhone. Ứng dụng sẽ tự động đồng bộ hóa với tài khoản của bạn và cho phép bạn đọc trực tuyến hoặc ngoại tuyến dù cho bạn ở đâu.
Máy tính xách tay và máy tính
Bạn có thể nghe các sách nói đã mua trên Google Play thông qua trình duyệt web trên máy tính.
Thiết bị đọc sách điện tử và các thiết bị khác
Để đọc trên thiết bị e-ink như máy đọc sách điện tử Kobo, bạn sẽ cần tải tệp xuống và chuyển tệp đó sang thiết bị của mình. Hãy làm theo hướng dẫn chi tiết trong Trung tâm trợ giúp để chuyển tệp sang máy đọc sách điện tử được hỗ trợ.