Goethe-Jahrbuch 140, 2023

· · ·
· Wallstein Verlag
Ebook
415
Pages
Admissible
Les notes et les avis ne sont pas vérifiés  En savoir plus

À propos de cet ebook

Das Goethe-Jahrbuch 2023 versammelt die Vorträge der Konferenz »Goethe international. Seine Rezeption und Wirkung jenseits der deutschen Grenzen«, die im Mai/Juni 2023 zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt in Weimar zusammengeführt hat. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichten über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3.000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

Quelques mots sur l'auteur

Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig. Jochen Golz, geb. 1942, ist seit 1999 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Von 1994 bis 2007 war er Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Helmut Heit ist Leiter des Stabsreferats Forschung der Klassik Stiftung Weimar sowie des Kollegs Friedrich Nietzsche. 2020 wurde er zum Honorarprofessor für Philosophie an der Technischen Universität Berlin ernannt. Stefan Matuschek, geb. 1962, ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2019 Präsident der Goethe-Gesellschaft.

Attribuez une note à ce ebook

Faites-nous part de votre avis.

Informations sur la lecture

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'appli Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play en utilisant le navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour pouvoir lire des ouvrages sur des appareils utilisant la technologie e-Ink, comme les liseuses électroniques Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses électroniques compatibles.