Gouraud-Schattierung, benannt nach Henri Gouraud, ist eine Interpolationsmethode, die in der Computergrafik verwendet wird, um eine kontinuierliche Schattierung von Oberflรคchen zu erzeugen, die durch Polygonnetze dargestellt werden. In der Praxis wird die Gouraud-Schattierung am hรคufigsten verwendet, um eine kontinuierliche Beleuchtung auf Dreiecksnetzen zu erreichen, indem die Beleuchtung an den Ecken jedes Dreiecks berechnet und die resultierenden Farben fรผr jedes vom Dreieck abgedeckte Pixel linear interpoliert werden. Gouraud verรถffentlichte die Technik erstmals im Jahr 1971. Die verbesserte Hardware-Unterstรผtzung fรผr รผberlegene Schattierungsmodelle hat jedoch dazu gefรผhrt, dass die Gouraud-Schattierung im modernen Rendering weitgehend veraltet ist.
Wie Sie davon profitieren werden
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Gouraud-Schattierung
Kapitel 2: Phong-Schattierung
Kapitel 3: Phong-Reflexion Modell
Kapitel 4: Pro-Pixel-Beleuchtung
Kapitel 5: Scheitelpunktnormal
Kapitel 6: Rendering (Computergrafik)
Kapitel 7: Shader
Kapitel 8: Computergrafikbeleuchtung
Kapitel 9: Polygonale Modellierung
Kapitel 10: Vertex (Computergrafik)
(II) Beantwortung der hรคufigsten รถffentlichen Fragen zur Gouraud-Schattierung.
(III) Beispiele aus der Praxis fรผr die Verwendung der Gouraud-Schattierung in vielen Bereichen.
Fรผr wen dieses Buch gedacht ist
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die รผber grundlegende Kenntnisse oder Informationen fรผr jede Art von Gouraud-Schattierung hinausgehen mรถchten.