Gruppenentscheidung: Kollaborative Governance in der modernen Politik, Strategien für eine effektive kollektive Entscheidung

· Politikwissenschaft [German] Bok 3 · One Billion Knowledgeable
E-bok
324
Sidor
Kvalificerad
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Gruppenentscheidungen sind in der Politikwissenschaft von wesentlicher Bedeutung, da sie Einblicke in die kollektiven Entscheidungen bieten, die Regierungsführung und politische Ergebnisse prägen. Dieses Buch ist perfekt für Fachleute, Studenten und Enthusiasten, die ihr Verständnis politischer Prozesse vertiefen und ihre Entscheidungskompetenz verbessern möchten.

Kapitel 1: Gruppenentscheidungen – Erforscht die Prinzipien und Prozesse, die mit der Entscheidungsfindung in einer Gruppe verbunden sind.


Kapitel 2: Kognitive Verzerrung – Untersucht verschiedene kognitive Verzerrungen und ihre Auswirkungen auf Gruppenentscheidungen.


Kapitel 3: Heuristik – Hebt die Effizienz und Fallstricke mentaler Abkürzungen in politischen Kontexten hervor.


Kapitel 4: Kognitive Dissonanz – Erörtert das Unbehagen widersprüchlicher Überzeugungen und ihre Auswirkungen auf Gruppenentscheidungen.


Kapitel 5: Entscheidungsfindung – Bietet einen Überblick über den Entscheidungsprozess und Strategien für Konsens.


Kapitel 6: Rückschaufehler – Erforscht die Tendenz, Ereignisse nach ihrem Eintreten als vorhersehbar zu betrachten.


Kapitel 7: Liste kognitiver Verzerrungen – Ein Nachschlagewerk zu Verzerrungen, die Gruppenentscheidungen beeinflussen.


Kapitel 8: Attributionsverzerrung – Untersucht, wie Gruppen Ursachen von Verhalten und Ereignissen falsch einschätzen.


Kapitel 9: Falscher Konsenseffekt – Untersucht die Überschätzung von Übereinstimmung innerhalb von Gruppen.


Kapitel 10: Verankerung (kognitive Verzerrung) – Erörtert, wie anfängliche Informationen Gruppenentscheidungen beeinflussen.


Kapitel 11: Politische Psychologie – Verbindet psychologische Prinzipien mit politischem Verhalten.


Kapitel 12: Emotionales Denken – Hebt die Rolle von Emotionen bei der Entscheidungsfindung hervor.


Kapitel 13: Die Weisheit der Vielen – Untersucht, wann Gruppenentscheidungen richtig sind.


Kapitel 14: Duale Prozesstheorie – Gleicht intuitive und analytische Ansätze in Gruppenkonstellationen aus.


Kapitel 15: Theorie der selektiven Exposition – Untersucht die Präferenz für Informationen, die mit bestehenden Überzeugungen übereinstimmen.


Kapitel 16: Weisheit der Vielen – Geht tiefer auf kollektive Intelligenz ein.


Kapitel 17: Motivierter Taktiker – Erörtert selektive kognitive Strategien bei Gruppenentscheidungen.


Kapitel 18: Heuristik (Psychologie) – Betrachtet Heuristiken aus psychologischer Perspektive.


Kapitel 19: Voreingenommenheit gegenüber geteilten Informationen – Untersucht den Fokus auf geteilte Informationen gegenüber einzigartigen Erkenntnissen.


Kapitel 20: Minderung kognitiver Voreingenommenheit – Strategien zur Reduzierung kognitiver Voreingenommenheiten bei Gruppenentscheidungen.


Kapitel 21: Soziale Heuristik – Untersucht Heuristiken bei sozialen Interaktionen, die die Gruppendynamik beeinflussen.


Dieses Buch bietet wertvolle Erkenntnisse und praktische Strategien und ist damit eine unverzichtbare Ressource zur Verbesserung des Verständnisses und der Wirksamkeit kollektiver politischer Prozesse.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.