Gudhjemtid: 1894

· 100 danmarkshistorier Buch 1 · Aarhus Universitetsforlag
E-Book
100
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Hvad er klokken? Danskerne tjekker i gennemsnit uret 18 gange i dognet, og der er da ogsa nok at holde oje med. Skoletider, spisetider og sengetider - og man skulle jo helst heller ikke komme for sent pa arbejde. ForudsAetningen for at indga aftaler er, at vi alle har den samme tidsforstaelse. I Danmark har vi fulgt det samme klokkeslAet siden den 1. januar 1894. Da gjorde man op med ideen om, at hver landsby havde sin egen lokale tid styret af solens gang over himlen, og universaltiden gjorde landet til en del af en verden med tidszoner. Lige siden har de samme timer, minutter og sekunder vAeret den afgorende malestok i en verden besat af tid. For uden tid, ingen danmarkshistorier.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.