Film-Bildung im Zeichen des Fremden: Ein bildungstheoretischer Beitrag zur Filmpädagogik

· Theorie Bilden Book 26 · transcript Verlag
Ebook
286
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Filme sind nicht nur Medien des Geschichten-Erzählens, der Unterhaltung oder der Information. Sie können ihre Rezipienten zudem in weit reichende Fremderfahrungen verwickeln und dabei Bildungsprozesse auslösen.

Hanne Walberg arbeitet dieses Potenzial von Filmen unter Rückgriff auf aktuelle bildungs- und filmtheoretische Überlegungen in Richtung eines transformatorischen Bildungskonzepts aus. Sie erweitert damit das gängige Verständnis von Film-Bildung, bei dem meistens der Erwerb von filmbezogenem Wissen und Können im Vordergrund steht. Das entwickelte Konzept wird anhand von verschiedenen Filmbeispielen konkretisiert und durch Anregungen für die praktische Arbeit mit Filmen ergänzt.

About the author

Hanne Walberg (Dr. phil.) ist als Bildungsmanagerin bei der Stadt Hamburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungstheorie, Bildung und soziale Ungleichheit, Filmpädagogik und medienpädagogische Elternarbeit.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.