Globalisierung, Utopie und Literatur: von Thomas Morus (1516) bis Darcy Ribeiro (1982)

· Politica et Ars Book 27 · LIT Verlag Münster
Ebook
255
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Globalisierung und Utopie sind eng aufeinander bezogen. Erstens setzte die Entstehung der literarischen Utopie im Zeitalter der Entdeckungen (More, Utopia, 1516) eine globale Ausweitung der Perspektive voraus, welche die soziale Phantasie beflügelte und erlaubte, den Vorstellungen einer idealen Gesellschaft einen plausiblen geographischen Ort zuzuweisen. Zweitens wurden die Entwürfe mit der Entfesselung der Globalisierung einerseits naturbezogener (pastorale Utopie), andererseits immer globaler, ja planetarischer. Sie führte zur Vision einer neuen Weltordnung, zuerst in Wells' A Modern Utopia (1905). 

 

About the author

 Hans Ulrich Seeber (geb. 1940) ist emeritierter Professor für Englische Literatur an der Universität Stuttgart. Er hat zahlreiche Arbeiten zur englischen und amerikanischen Literatur veröffentlicht. 


Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.