Karim, Deutschdozent in Tunis, ist rastlos. Drei Jahre nach der Vertreibung des Diktators Ben Ali entwickelt die verรคnderte politische Lage eine Sogwirkung, mit der Karim nicht gerechnet hat. Weder in der Universitรคt noch in der Familie findet er Unterstรผtzung. Ein zufรคlliger Besuch auf dem Basar verรคndert sein Leben.
Mona und Karim, sie stammen aus verschiedenen Welten und wollen sich doch nicht mehr trennen. Gemeinsam kรคmpfen sie auf ihrem Weg von Tunis รผber Hamburg nach Bremen gegen Vorurteile, familiรคre Bande und die Schatten politischer Verflechtungen.
Eine Geschichte รผber Liebe, Verlust und die Bรผrde der Familie.
โWie er ihn hasste. Er behandelte ihn wie einen heimatlosen Flรผchtling. Wie einen der armen Teufel, die zu hunderttausenden in altersschwachen รผberfรผllten Booten ihr Leben riskierten, um nach Europa zu kommen. Aber er, Karim, war kein Flรผchtling. Er hatte sich in Tunis ein Ticket gekauft, war in ein Flugzeug gestiegen, um Mona zu heiraten โฆโ
Frank Salewski wurde 1967 in Schenefeld geboren. Nach der Lehre zum Elektriker arbeitete er zwei Jahre als Elektromechaniker bei Lufthansa, um dann mit 23 Jahren unter 15- bis 17-jรคhrigen Mitschรผlern wieder die Schulbank eines Gymnasiums zu drรผcken. Nach dem Abitur, nach Geschichts- und Politikstudium und dem Referendariat arbeitete er sieben Jahre lang in Bremen an einer Sonderschule mit verhaltensauffรคlligen Schรผlern in einem sozialen Brennpunkt. Seit 2009 unterrichtet Frank Salewski an einer Oberschule mit dem Schwerpunkt gymnasiale Oberstufe. Nach dem Erfolg seines Debรผtromans โHeimgekehrtโ verรถffentlichte er 2013 den Roman โFuรballmordโ.