Die Anlage dieses Buches ist bewusst breit und geht von Grundlagen und Rahmenbedingungen über ausgewählte Handlungsfelder, Arbeitsformen und Methoden Sozialer Arbeit hin zu Wirkungsforschungsmodellen.Für Wissenschaft und Lehre werden Ansätze, Ergebnisse, Erkenntnisse sowie Entwicklungen der Forschung im Bereich des Sozialmanagements herausgestellt, um diese insbesondere im Interesse der Adressaten nutzbringend einbringen zu können.
Herbert Bassarak, Verwaltungsfachkraft, Diplom-Sozialarbeiter, Dr. der Erziehungswissenschaft, Jugendamtsleiter ab 1977, Professor für Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Fakultät Sozialwissenschaften, seit 1985. Arbeitsschwerpunkte: Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Öffentliches Dienstleistungsmanagement, Qualitätsmanagement, Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, Gemeinde-, Sozial- und Jugendhilfeplanung, Sozialraumanalysen, Organisationsentwicklung einschließlich Personalentwicklung, Modernisierung des öffentlichen Sektors, insbesondere der kommunalen Sozialverwaltungen, ASD/KSD, Führen und Leiten, Teamentwicklung, Teamarbeit, Supervision, Coaching sowie Netzwerkarbeit und kommunale Netzwerkpolitik.
Armin Schneider, Dr. phil., Professor für Empirische Sozialforschung und Sozialmanagement an der Fachhochschule Koblenz sowie Direktor des Institutes für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB). Langjährige Erfahrung im Management der Kinder- und Jugendhilfe und in der Leitung eines Forschungsinstituts. Derzeitige Schwerpunkte: Leadership, nachhaltiges Management, Organisationsethik, Qualitätsentwicklung im Diskurs.