Hermann Broch und die Romantik

·
· linguae & litterae Book 34 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
eBook
236
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn more

About this eBook

Hermann Broch (1886–1951), einen der radikalsten Vertreter der Literarischen Moderne, mit der Romantik in Verbindung zu bringen, mag irritieren. Doch spielt die bislang kaum berücksichtigte Kategorie der Romantik im Gesamtwerk Brochs eine doppelte, zentrale Rolle: als epochaler und als trans-epochaler bzw. formaler Begriff. Beide Verwendungsweisen dienen der Analyse des eigenen Zeitgeists, der Standortbestimmung der Moderne in ihrem Spannungsverhältnis von Fragment und Totalität. Brochs Verhältnis zum Begriff der Romantik wird in seiner Ambivalenz entfaltet: Findet in Brochs theoretischen Schriften, in denen der Begriff überwiegend pejorativ verwendet wird, eine explizite Abgrenzung zur Romantik statt, so lassen sich in seinem literarischen Werk immer wieder implizite Anlehnungen an romantische Konzepte beobachten. Der aus einer internationalen DFG-Tagung 2012 hervorgegangene Band erschließt erstmals Brochs Romantikkonzepte im Kontext seiner Zeit sowie deren kritische Aneignung für eine Politik, Philosophie und Ästhetik der Moderne, die weit über die Broch-Forschung hinausreicht.

About the author

Doren Wohlleben, University of Augsburg, Germany; Paul Michael Lützeler, Washington University, USA.

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.