Heterosemie und Grammatikalisierung bei Modalpartikeln: Eine synchrone und diachrone Studie anhand von »eben«, »halt«, »e(cher)t«, »einfach«, »schlicht« und »glatt«

· Linguistische Arbeiten Buch 450 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
258
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Auf der Basis umfangreicher synchroner und diachroner Untersuchungen werden Grammatikalisierungsmuster für Modalpartikeln sowie semantische Beziehungen zwischen Modalpartikeln und deren gleichlautenden Gegenstücken in anderen Wortarten herausgearbeitet. Die Arbeit bewegt sich im Rahmen einer modularen Bedeutungstheorie und liefert unter Voraussetzung von Heterosemie und klassenspezifischer Grammatikalisierung minimalistische Bedeutungspostulate für den nicht-propositionalen Gebrauch.

Nicht alle untersuchten Lexeme können der Klasse der Modalpartikeln zugeordnet werden. Sie befinden sich stattdessen zum Teil in einem kategorial unspezifischen Zustand, der auf einen nicht abgeschlossenen Grammatikalisierungsprozeß zurückgeführt werden kann.

Als Ergebnis der korpusbasierten diachronen Untersuchung zeigt sich unter anderem, daß mit ahd./mhd./fnhd. e(cher)t eine bisher unentdeckte, im Verlauf des Frühneuhochdeutschen untergegangene Modalpartikel vorliegt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.