Die bisher unverΓΆffentlichten Manuskripte aus dem in der Harvard University befindlichen NachlaΓ Paul Tillichs geben uns ein differenziertes Bild des kulturtheologischen und religionsphilosophischen Denkens Paul Tillichs in den ersten Jahren der Weimarer Republik. Der Band enthΓ€lt einen editorischen Bericht, eine historische Einleitung sowie ein Personen- und Sachregister. Anmerkungen geben textkritische und inhaltliche Informationen zum Text.
Der Herausgeber ist Professor fΓΌr Evangelische Theologie und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie und ReligionspΓ€dagogik an der Evangelisch-Theologischen FakultΓ€t der UniversitΓ€t MΓΌnster.