Personalcontrolling: Möglichkeiten und Probleme der Steuerung und Kontrolle menschlicher Arbeitsleistung in Unternehmungen

· diplom.de
Ebook
98
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird das Personalcontrolling, welches sich als disaggregierte Teilfunktion eines betrieblichen Controlling entwickelt hat, unter verhaltenswissenschaftlichen Aspekten auf Möglichkeiten und Probleme der Steuerung und Kontrolle menschlicher Arbeitsleistung in Unternehmungen untersucht. Dabei wird das Personalcontrolling in seiner wissenschaftstheoretischen Konzeption dargestellt und dann anhand verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse und insbesondere des dargestellten Leistungsdeterminanten-Konzeptes analysiert. Dem Sachverhalt, daß sich das Personalcontrolling in der betriebswirtschaftlichen Praxis etabliert hat, steht das Problem gegenüber, die Wirkungen eines Personalcontrolling auf das Personalsystem und die Interdependenz von Arbeitsleistung und deren Determinanten erfassen zu können. Die Fragestellung der Diplomarbeit lautet: Welche Funktionen erfüllt das Personalcontrolling? Welche Faktoren beeinflussen die menschliche Arbeitsleistung in Unternehmungen? Ist das Personalcontrolling in seiner gegenwärtigen Ausgestaltung ein geeignetes Instrument zur Erfassung, Steuerung und Kontrolle menschlicher Arbeitsleistung? Die Arbeit belegt, dass das Personalcontrolling kein bloßer Denkansatz ist. In der Praxis und Theorie wird das Personalcontrolling heute als ein Instrument zur Steuerung des Personalbereichs von Unternehmungen gesehen. Geeignete Instrumente und Methoden werden beschrieben und evaluiert. Jedoch werden auch Problemfelder aufgezeigt, in denen Personalcontrolling nur bedingt geeignet erscheint, um als geeignetes Instrument zur direkten Steuerung menschlicher Arbeitsleistung beizutragen oder die menschliche Arbeitsleistung zu erfassen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis3 Abbildungsverzeichnis4 1.Problemstellung und Grundlagen5 1.1Konzeptbestimmung7 1.1.1Controlling7 1.1.2Personalcontrolling9 1.2Historische Entwicklung des Controlling und Personalcontrolling9 2.Theoretischer Bezugsrahmen11 2.1Systemtheorie als Bezugstheorie13 2.2Personalcontrolling im Kontext der Systemtheorie18 3.Menschliche Arbeitsleistung in Unternehmungen22 3.1Leistungsdeterminanten-Konzept25 3.2Determinanten des Wollens25 3.3Determinanten des Könnens28 3.4Leistungskonsequenzen29 3.5Zusammenhänge30 4.Grundzüge des Controlling31 4.1Funktionen des Controlling31 4.2Operatives und Strategisches Controlling34 5.Funktionen des Personalcontrolling38 5.1Das [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.