Innerdeutsche Bestandsaufnahme der Bundesrepublik 1969-1989: Neue Deutung

· Springer-Verlag
E-book
719
Páginas
As notas e avaliações não são verificadas Saiba mais

Sobre este e-book

​Vierzig Jahre steht das „Geteilte Deutschland“ im Mittelpunkt des Ost-West-Konflikts. Erst zu Beginn der 70er Jahre regeln beide Seiten ihr gegenseitiges Verhältnis mit dem Grundlagenvertrag. Für die Bundesregierungen handelt es sich beim Verhältnis zur DDR um innerdeutsche oder deutsch-deutsche Beziehungen, beides wird von der DDR abgelehnt. Die Bundesregierungen haben normale „gutnachbarliche Beziehungen“ zum Ziel; dies soll mit der Regelung praktischer und humanitärer Fragen erreicht werden. Die DDR strebt völkerrechtliche Beziehungen an. Die analytisch deskriptive Gesamtdarstellung umfasst eine Reihe von Fallstudien, die in ihrer Gesamtschau aufzeigen: Sowohl die sozial-liberale als auch christlich-liberale Koalition sowie die jeweiligen Parteien kommen dem DDR-Regime weit entgegen - weiter als es oft notwendig gewesen wäre, so deutschlandpolitische Experten. Mit der vorliegenden Studie versucht die Autorin eine neue Deutung der Deutschlandpolitik in der Zeit von 1969 bis 1990.

Sobre o autor

Margit Roth arbeitete 15 Jahre in Forschung und Lehre am Senatsinstitut für Politikwissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich.

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.