Innovationserfolgsrechnung: Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalküle und Bilanzierung von FuE-Aktivitäten

· · ·
· Springer-Verlag
E-boek
481
Bladsye
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Um Innovationen im Unternehmen zum Erfolg zu führen, sind eine konsistente Betrachtung von Einzelprozessen und eine Bewertung der Vorhaben in Schlüsselphasen durchzuführen. Hierbei werden in kürzester Zeit neue Ideen generiert, diese auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und marktreife, den Kundenanforderungen gerecht werdende Produkte entwickelt. Wie bewertet man diese Ideen und Vorhaben?

Betriebswirtschaftliche Modelle, Berechnungsmethoden und Bewertungen von Handlungsmöglichkeiten sowie die daraus resultierenden Erfolge werden von den Autoren dargestellt. Das Erkennen von Risiken und angemessene Reaktionen auf Fehleinschätzungen sind wichtige Meilensteine im Innovationsprozess, von der Problemanalyse bis zur marktreifen Einführung der Lösung. Rechtliche Vorschriften und betriebswirtschaftliche Kalküle fordern ein Risikomanagement als nachvollziehbares System.

Betriebswirtschaftliche Konzepte fördern einheitliche, verbindliche Regelungen für Erfolgsbewertungen im Innovationsprozess. Die Ermittlung von Target Pricing, Target Costing und Prozesskosten, die Bewertung der Lösung unter Risikoaspekten zur Kalkulation sind Aufgaben im Finanzmanagement und Innovationscontrollings.

Die Autoren belegen plausibel, dass bei allen Innovationen in Unternehmen verschiedener Branchen ein strategisches Projektmanagement mit monetärer Bewertung der Einzelprozesse, des Patentportfolios und deren Erfolgsrechnungen zur Steuerung von Innovationsprozessen von enormer Bedeutung sind und den Unternehmenswert entscheidend beeinflussen. Die Steuerung erfolgt nicht zuletzt durch die Anwendung des Berliner Balanced – Scorecard – Konzepts in praktischen Beispielen aus technischen und pharmazeutischen Innovationsprojekten, durch die das Werk abgerundet wird.

Meer oor die skrywer

Herr Mohnkopf ist Intellectual Property Manager bei Rolls-Royce Deutschland. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement an der FHTW Berlin. Er ist aktives Mitglied im Verein für Patentingenieure und Patentanwälte Deutschlands sowie im internationalen Verein für Lizenzwesen, Licensing Executive Society, LES. Herr Mohnkopf ist Mitinitiator der F&E Vertragsbausteine, dem sog. Berliner Vertrag. Im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg leitet er den Arbeitskreis Luft- und Raumfahrttechnik und ist Mitglied des Vorstandes.

Professor Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor an der FHTW Berlin für Betriebswirtschaft und zusätzlich an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums „Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung", Berlin, sowie Direktor der Forschungsstelle „Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)" an der Universität Paderborn.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.