Institutionelle und organisationale Kommunikation: Theorie, Methodologie, Empirie und Kritik. Gedenkschrift für Florian Menz

· ·
· V&R Unipress
E-Book
199
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Beiträge in diesem Band, von namhaften Expertinnen und Experten aus dem Bereich der organisationalen Kommunikation verfasst, erinnern an die Forschungsleistungen von Florian Menz (1960–2017), einen international führenden Sprachwissenschaftler in diesem Feld. Sie stellen aktuelle empirische Befunde zur Kommunikation im Bereich der Psychotherapie, des Coaching, der Pflegekommunikation und der Kommunikation in der universitären Lehre vor. Dabei diskutieren sie neue Forschungsfelder (wie die Robotik) und bislang wenig bearbeitete Aspekte (wie den institutionellen Raum) ebenso wie zentrale theoretische und methodische Probleme und Herausforderungen der Institutions-/Organisationslinguistik und die Notwendigkeit der sprachwissenschaftlichen Institutionenkritik. Florian Menz (1960–2017) was a leading scholar in the field of professional/organizational communication. This volume collects contributions by other leading scholars in the field in memory of his research achievements. The volume presents current empirical results of research on communication in the fields of psychotherapy, coaching, care communication and communication in academic teaching. The chapters furthermore discuss new research fields (such as robotics), so far scarcely explored phenomena (such as the institutional space), central theoretical and methodical problems and challenges of institutional/organizational linguistics as well as the necessity of a critical institutional/organizational linguistics.

Autoren-Profil

Dr. Helmut Gruber ist Universitätsprofessor für Angewandte Sprachwissenschaft und Textwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.