Internalisierung und Strukturbildung: Theoretische Perspektiven und klinische Anwendungen in Psychoanalyse und Psychotherapie

·
· Springer-Verlag
E-Book
331
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

'Internalisierung' und 'Strukturbildung' sind zentrale Begriffe im Zusammenhang mit dem Entstehen und der Aufrechterhaltung einer inneren, psychischen Welt. Diese innere Welt ist nicht einfach eine Art Abbild der äußeren Wirklichkeit, sondern bildet sich im Wechselspiel unter Konfrontation zwischen mitgebrachten Reaktionsdispositionen,körperlichen Bedürfnissen und Phantasien einerseits und befriedigenden und versagenden bis hin zu traumatisierenden Erfahrungen mit den wichtigen Bezugspersonen in der Kindheit und Jugend andererseits, ein Prozeß, der nie gänzlich abgeschlossen ist und ein grundsätzlich konflikthaftes Spannungsfeld zwischen äußerer 'objektiver' Realität und innerer Realität stiftet. Anliegen des Buches ist es, verschiedene Aspekte solcher Internalisierungs- und Strukturbildungsprozesse in theoretischer wie klinischer, diagnostisch-therapeutischer Hinsicht zu beleuchten. Ausführliche klinische Falldarstellungen aus Erwachsenen- und Kinderbehandlungen lassen die innere Arbeit und auch den psychischen Schmerz erkennen, die die sehr schwer gestörten Patienten/Patientinnen, um die es hier geht, und ihre Therapeuten/Therapeutinnen auf sich zu nehmen und zu durchleiden haben, soll es zu wirklichen Strukturveränderungen in der Therapie kommen.

Autoren-Profil

Dr. Gerhard Schneider ist Psychoanalytiker in Mannheim. Dr. Günter H. Seidler ist Oberarzt an der Psychosomatischen Universitätsklinik in Heidelberg.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.