Internationale Politische Soziologie: Dynamiken von Macht und Identität in einer globalisierten Welt

· Politikwissenschaft [German] Boek 26 · One Billion Knowledgeable
E-boek
230
Bladsye
Geskik
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Erkunden Sie die Schnittstellen zwischen Politik, Soziologie und globaler Dynamik mit „International Political Sociology“. Dieses wichtige Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Wechselwirkung globaler Themen mit sozialen Strukturen und Machtverhältnissen.

Kapitel 1: Internationale Politische Soziologie – Einführung in grundlegende Konzepte und ihre Bedeutung.


Kapitel 2: Politikwissenschaft – Überblick über Kernprinzipien und ihre Relevanz für internationale Kontexte.


Kapitel 3: Sozialwissenschaft – Untersuchung von Methoden und ihrer Rolle beim Verständnis internationaler Phänomene.


Kapitel 4: Theorie der internationalen Beziehungen – Schlüsseltheorien und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftspolitische Analyse.


Kapitel 5: Diskursanalyse – Wie Diskurse die internationale Politik beeinflussen und widerspiegeln.


Kapitel 6: Entwicklungsstudien – Schnittstelle zwischen Entwicklungstheorien und internationaler Politik.


Kapitel 7: Reflektivismus – Kritische Perspektiven auf globale Themen.


Kapitel 8: Verbriefung – Verbriefung in internationalen Beziehungen verstehen.


Kapitel 9: Kopenhagener Schule – Beiträge zum Studium der Verbriefung.


Kapitel 10: Historische Soziologie – Verbindung zwischen historischen Perspektiven und aktuellen internationalen Themen.


Kapitel 11: Soziologie – Die Bedeutung der Soziologie in der internationalen Dynamik.


Kapitel 12: Kritische Sicherheitsstudien – Hinterfragen traditioneller Sicherheitsparadigmen.


Kapitel 13: Sicherheitsdialog – Rolle des Sicherheitsdialogs bei der Gestaltung von Richtlinien.


Kapitel 14: Didier Bigo – Auswirkungen von Bigos Arbeit auf die internationale politische Soziologie.


Kapitel 15: Gesellschaftliche Sicherheit – Verständnis der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Sicherheitsbedrohungen.


Kapitel 16: Internationale politische Soziologie (Zeitschrift) – Schlüsselthemen und Debatten in der Zeitschrift.


Kapitel 17: Feministische Sicherheitsstudien – Kritik an Sicherheitsansätzen aus geschlechtsspezifischer Sicht.


Kapitel 18: R. B. J. Walker – Beiträge und Auswirkungen auf internationale Politik und Sicherheit.


Kapitel 19: Banopticon – Bedeutung von Banopticon in der zeitgenössischen Sicherheitsanalyse.


Kapitel 20: Überblick über die Sozialwissenschaften – Überblick über Disziplinen und ihre Beiträge.


Kapitel 21: Kritischer Realismus – Ansatz und Implikationen für die internationale politische Soziologie.


Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praktisches Wissen und ist daher ein Muss für Wissenschaftler, Studenten und Enthusiasten.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.