Investition, Finanzierung und Besteuerung: Ausgabe 7

· Springer-Verlag
E-Book
814
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Betriebswirtschaftslehre ist eine reizvolle Wissenschaft. Sie kennt Probleme, deren Lösung schärfste Logik voraussetzt, sie zwingt dazu, praktisch bedeutsame Fragen durch Abwägen vielfältiger Zusammenhänge zu beantworten, und schließlich kann man mit ihr auch Geld verdienen. Das Reizvolle an einigen betriebswirtschafdichen Fragen in einer verständlichen Sprache darzustellen, ist die Absicht dieses Buches, das in der ersten 1. bis 5. Auflage "Investition und Finanzierung" (1970-1980/86) hieß und ab der 6. Auflage zu "Investition, Finanzierung und Besteuerung" (1989, Nachdrucke 1990, 1991) erweitert wurde. Die 7. Auflage ist vor allem in didaktischer Hinsicht gründlich überarbeitet und neu geliedert, sowie an die derzeitige wissenschaftliche Diskussion und das Steuerrecht zum 1.7.1992 angepaßt worden. Neu aufgenommen wurden Probleme der Meßbarkeit von Steuervergünstigungen und Risikograden, Märkte zur Unternehmungskontrolle und Fragen der Gleichmäßigkeit bei der Beurteilung von Einkommen- und Konsumausga bensteuer. Das Buch bietet - den üblichen Stoff des Grund- und Hauptstudiums in Betriebswirtschaftslehre zur In vestitionsrechnung und Finanzierungstheorie; - die üblicherweise in Lehrtexten und Vorlesungen zurückgedrängte Kritik an den Mo dellvoraussetzungen der Entscheidungstheorie unter Ungewißheit und der auf Kapi talmarktgleichgewichtsmodellen aufbauenden "Theory of Finance"; deshalb werden hier die aus den engen Modellvoraussetzungen folgenden Einschränkungen für die Anwendbarkeit von Vorteilsberechnungen zu Investition und Finanzierung herausge arbeitet; - eine Steuerwirkungslehre zu Investition und Finanzierung, die für den Leser ohne steuerrechdiche Vorkenntnisse verständlich ist und ihn zu den umstrittenen Fragen der heutigen Steuerpolitik und der Forschung hinführt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.