Rechtsextremismus und Jugend in der DDR in den 80er Jahren

· GRIN Verlag
5.0
1 review
Ebook
27
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,6, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für POlitische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 1 I. Rechtsextremismus –Eine begriffliche Annäherung S. 2 1. Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus S. 3 a) Rechtsextremismus S. 3 b) Rechtsradikalismus S. 4 2. Neonationalsozialismus und Neofaschismus S. 5 a) Neonationalsozialismus S. 5 b) Neofaschismus S. 6 II. Rechtsextremistische Tendenzen und Entwicklungen in der DDR S. 7 1. Rechtsextremistische Gewalt in der DDR–Eine unvollständige Chronologie S. 7 2. Generelle Trends der politischen Bewußtseinsentwicklung S. 9 3. Entstehung der „Skin“- Bewegung S. 10 4. Übernahme und Verbreitung des Stils der Skinheads in der DDR S. 11 5. Entwicklungsphasen der Skinhead-Bewegung in der DDR S. 13 III. Zu den Ursachen des Rechtsextremismus und der Fremdenfeindlichkeit in der DDR –Versuch einer Definition S. 17 1. Der institutionell „verordnete Antifaschismus“ S. 17 a) Die Konservierung von Mentalitätsbeständen aus der Zeit vor 1945–Der Autoritarismus als Folge des Antifaschismus S. 19 b) Antifaschismus als Herrschaftsinstrument der SED S. 20 2. Xenophobische Gewalttaten und ihre möglichen Ursachen S. 21 a) Die Situation der Ausländer in der DDR S. 21 b) Zunahme von fremdenfeindlichen Einstellungen S. 23 IV. Rechtsextremimus im Osten –Ein Resultat der DDR-Sozialisation? (Schlußbetrachtung) S. 24 Literatur

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.