Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken: Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung

· ·
· Berufsbildung, Arbeit und Innovation Book 79 · wbv Media GmbH & Company KG
Ebook
301
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieser Tagungsband verfolgt zwei Hauptziele: die Analyse neuer Bildungsherausforderung in der arbeitsbezogenen und technischen Bildung, die durch den Wandel von Arbeits- und Lebenswelt entstanden sind, und die Förderung der mündigen Teilhabe aller Menschen an der gesellschaftlichen Transformation. Alle Beiträge beleuchten daher fachbezogene Bildungs- und Unterrichtsstrategien, die lebensweltliche und arbeitsweltbezogene Handlungskompetenzen der jungen Generation stärken. Der Band ist in vier thematische Abschnitte gegliedert. Zunächst werden Fragen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung thematisiert, es folgen Darstellungen zum digitalen Lernen und Lehren. Der dritte Abschnitt behandelt Fragen einer diversitätsbezogenen fachlichen Bildung. Abschließend werden Problemlagen und Aufgaben der Fachdidaktik und Lehrkräftebildung erörtert. Die Beiträge bieten vielfältige fachliche und transdisziplinäre Perspektiven sowie theoretische und anwendungsbezogene Ansätze zu schulischer, außerschulischer und universitärer Bildung. Behandelt werden bildungspolitisch und wissenschaftlich relevante Querschnittsthemen wie inklusive Bildung, heterogene Lernumgebungen, finanzielle Allgemeinbildung, technische und ökonomische Bildung, zur haushalts- und ernährungsbezogenen Bildung sowie zur Verbraucherbildung und vorberuflichen Bildung. Neben theoretischen und fachdidaktischen Fragestellungen werden subjektive Vorstellungen von Schüler:innen zu Arbeit sowie Unterricht erörtert. Beleuchtet werden zudem Fragen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie Anforderungen an eine zukünftige Lehrkräfteprofessionalisierung. Dieser Tagungsband dokumentiert die Vorträge der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) und der Gesellschaft für Arbeit, Wirtschaft und Technik im Unterricht (GATWU). Die Tagung fand im September 2023 an der Universität Potsdam statt.

About the author

Prof. Dr. Martin Binder ist Professor für Technikdidaktik an der Pädagogische Hochschule Weingarten. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Handlungsforschung, Methoden des Technikunterrichts und die Konzeption von Lehr- und Lernmodulen sowie didaktischer Medien. Prof.in Dr.in Marianne Friese ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik/Arbeitslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Care Work, Personenbezogene Dienstleitungsberufe, Berufliche Bildung, Berufliche Orientierung, Lehramtsausbildung, Gender und soziale Ungleichheit. Prof.in Dr.in Isabelle Penning, ist Juniorprofessorin für Didaktik der ökonomisch-technischen Bildung im inklusiven Kontext, kognitive Entwicklung (Sekundarstufe I) an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fachdidaktisches Design von technischen Lehr-Lernsettings, Inklusion im WAT-Unterricht und in technischen Fachräumen sowie die Förderung von Reparaturkompetenzen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Isabelle Penning

Similar ebooks