Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen

· GRIN Verlag
eBook
13
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Praktisch-Theologisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Islamkonferenz konkretisierte am 13. März 2008 in ihrer Plenumssitzung die Forderung der Muslime in Deutschland nach einem islamischen Religionsunterricht auf Grundlage von Art.7 Abs.3 GG. Islamischen Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach einzuführen ist keine neue Idee. Es existiert sogar schon Islamunterricht an deutschen Schulen, allerdings erst als Modellversuche in einigen Bundesländern. Die Ausweitung auf ganz Deutschland scheitert im Moment noch an verschiedenen Problemen, die im Folgenden etwas genauer zur Sprache kommen sollen. Allerdings sollen auch die Chancen, die eine solche Einführung bietet, nicht außer Acht gelassen werden. Zuerst wird der rechtliche Rahmen geklärt, an den jeder Religionsunterricht in Deutschland gebunden ist. Dazu muss man den oben erwähnten Art.7 Abs.3 des Grundgesetzes genauer betrachten. Danach werden einige besonders bemerkenswerte Modellversuche genauer erläutert. Hier soll der Schwerpunkt auf Baden-Württemberg liegen und im Anschluss auch der Lehrplan, nach dem in diesem Bundesland unterrichtet wird, genauer untersucht werden. All dies führt dann zu der Frage: Brauchen wir islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen? Gibt es tatsächlich gute Gründe, ein solches Lehrfach einzuführen?

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.