Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?: Atomaufbau, Ausgabe 2

· epubli
Rafbók
23
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Sind die chemischen Eigenschaften der Elemente statt mit einem Elektronensystem durch das Proton-Neutron-System des Atoms besser erklärbar? Bereits Mendelejew und Meyer sahen die Atommasse als ursächlich! Bis heute besteht zwischen den Auffassungen Dmitri Mendelejews und Lothar Meyers gegenüber denen Niels Bohr zur Ursache der chemischen Eigenschaften der Elemente ein Widerspruch, der noch nie thematisiert wurde. Während Bohr und mit ihm die heutige Wissenschaft davon ausgeht, dass die chemischen Eigenschaften der Elemente von fast masselosen Elektronen der Atomhülle abhängig sind, sahen Dmitri Mendelejew und Lothar Meyer das ganz anders. Im Gegensatz dazu postulierten sie, dass die chemischen Eigenschaften von der Atommasse abhängig sind. Die Träger der Atommasse sind, wie wir heute wissen, aber nicht die Elektronen, sondern die Protonen und Neutronen. Es stellt sich deshalb die Frage, ob es statt des Elektronensystems, ein Proton-Neutron-System gibt von dem die chemischen Eigenschaften und Wertigkeiten der Elemente abhängig sind?

Um höfundinn

1982 - 1987 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg. Diverse Kunstpreise und Stipendien. 2013 Artur-Fischer-Erfinderpreis lebt und arbeitet in Freiburg / Deutschland

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.