Darstellung der Jungfrau von Orleans und Jeanne d ́Arc unter dem Gesichtspunkt des Motivs der Pflicht und Neigung

· GRIN Verlag
Ebook
13
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 12, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wirken der Jeanne d ́Arc inspirierte über Jahrhunderte hinweg bedeutende Autoren und Dichter, wie Shakespeare, Voltaire und Schiller. In dem Werk „die Jungfrau von Orleans – eine romantische Tragödie“, welches in dem Jahr 1801 von Friedrich Schiller veröffentlicht wurde, lassen sich prägnante Abweichungen gegenüber der Historie verzeichnen. Diese Abweichungen sollen im Verlauf herausgearbeitet und verglichen werden. Die Darstellung der Johanna aus Schillers „Jungfrau von Orleans“ soll unter dem Aspekt der Pflicht und Neigung hin untersucht werden. Auf dieses Motiv hat Schiller sein Werk aufgebaut. Des Weiteren ist dies auch der Grund, warum sich die Handlung seines Werks so bedeutend von der Historie unterscheidet. Es soll die Auffassung Schillers zu diesem Motiv deutlich werden. Die Erfüllung der Plicht und Neigung Johannas im Verlauf des Dramas wird ebenfalls dargestellt, wobei eine Schlüsselszene detailliert interpretiert werden soll.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.