Formen und Folgen der Softwaregestaltung: Digitale Transformation am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft

· Arbeit und Organisation Book 19 · transcript Verlag
Ebook
378
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Software ist für die Leistungserbringung moderner Organisationen von zentraler Bedeutung. Unternehmen können ihre eigene individuelle Software entwickeln oder aber auf eine Standardsoftware zurückgreifen. Johannes Sonnenholzner zeigt in sieben Fallstudien aus der Energiewirtschaft, wie Organisationen die Möglichkeiten zwischen Individual- und Standardsoftware für sich nutzen. Im Mittelpunkt steht dabei der Arbeitsprozess der Gestaltung branchenspezifischer Software: In welchen Formen und mit welchen Folgen wird der interdisziplinäre Arbeitsprozess organisiert, in dem die softwaretechnischen Möglichkeiten mit den branchen- und organisationsspezifischen Anforderungen abgeglichen werden?

About the author

Johannes Sonnenholzner, geb. 1982, promovierte am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und der Universität der Bundeswehr Hamburg. Er war sieben Jahre als IT-Berater tätig, hat sein Magisterstudium der Soziologie, Philosophie und Pädagogik in Regensburg, Heidelberg und Louvain-la-Neuve absolviert und ist gelernter Anwendungsentwickler (IHK).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.