Der Kommentar versucht, das Buch Josua in dem Rahmen zu verstehen, fรผr den es in seiner kanonischen Gestalt geschrieben wurde: Tora und Propheten. 'Josua' ist das Ergebnis von politischen und theologischen Kontroversen um die Auslegung der Tora und das Verhรคltnis Israels zu seinem Gott und zu seinem Land, die vom ausgehenden 7. bis zum Anfang des 4. Jh. v. Chr. in Jerusalem gefรผhrt wurden. Das Buch dokumentiert die Diskussion, aus der es entstand, und lรคsst Positionen in ihrer Gegensรคtzlichkeit stehen. Darum sind die Spannungen und Widersprรผche des Textes mitzulesen, nicht wegzuerklรคren. Bibelwissenschaftliche Theorien zur Entstehung des Buches hingegen sind kein Selbstzweck und werden nur in dem Masse angefรผhrt, in dem sie zum Verstรคndnis des vorliegenden Textes beitragen.