Meister Zacharius: Die Verne-Reihe Nr. 71

· Jules-Verne-Reihe Book 71 · andersseitig.de
Ebook
124
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Vor einer nicht näher definierten Zeit, die vermutlich in der Zeit zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert liegt, wohnt am Rande des Genfer Sees in der damals noch kleinen Stadt Genf der Uhrmachermeister Zacharius. Sein Haus befindet sich auf einer kleinen Insel der Rhone, die sich im Zufluss des Sees befindet. Das Fundament des Hauses besteht aus ziemlich verrotteten Pfählen. Zacharius ist Uhrmacher aus Überzeugung und hat als Mechaniker einige kleine Erfindungen gemacht, die ihn über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt machen. Die Anerkennung für die von ihm entwickelte Ankerhemmung erfüllt ihn mit Stolz aber auch mit Überheblichkeit. Seine Uhren zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit und Präzision aus, die mit künstlerischem Anspruch gepaart ist. Für Zacharius ist das die Grundlage für ein materiell abgesichertes Leben. Zacharius pflegt in seiner abgeschiedenen Werkstatt nur den Umgang mit seinem Gesellen Aubert. In seinem Haus wohnt noch seine Tochter Gérande und die alte Haushälterin Scholastique. Aubert und Gérande verlieben sich ineinander und planen bald zu heiraten. Der schon immer introvertierte Zacharius wird immer wunderlicher. Er leidet außerdem an einer geheimnisvollen Krankheit, die ihn immer weiter dahinsiechen lässt. Er verliert seinen inneren Antrieb. Parallel dazu gibt es Probleme mit seinen in der Vergangenheit gebauten Uhren. Zacharius fühlt sich dadurch in seinem Stolz angegriffen. Er will außerdem seine ganz besondere Philosophie der Arbeit an seinen Gesellen vermitteln, der jedoch eine abweichende Einstellung zu seiner Arbeit hat. Zacharius will Aubert vermitteln, das die Metalle, die Zacharius bearbeitet hat durch dessen Genialität zu pulsieren beginnen wie lebendiges Fleisch. Er sagt zu Aubert, dass er hinter das Geheimnis des Lebens gekommen ist.

About the author

Jules Verne est un écrivain français né en 1828 à Nantes et mort en 1905 à Amiens. Son l'œuvre est, pour la plus grande partie, constituée de romans d'aventures utilisant les progrès scientifiques propres au XIXe siècle : De la Terre à la lune, Vingt mille lieues sous les mers, Voyage au centre de la Terre...

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.