Julius Africanus (3. Jh.) ist als âVater der christlichen Chronographieâ bezeichnet worden; darunter versteht man die genaue Berechnung von Zeiten (etwa die Datierung der Inkarnation, indirekt auch des Weltendes). Zugleich finden sich bei ihm aber auch die AnfÃĪnge christlicher Universalgeschichte (Weltchronistik), einer Gattung, die Þber Jahrhunderte das Geschichtsdenken des Abend- und Morgenlandes maÃgeblich bestimmt hat. Die vorliegenden Studien erschlieÃen diese zum Teil schwer zugÃĪngliche Literatur und leisten wesentliche ForschungsbeitrÃĪge zur lateinischen, griechischen und orientalischen Weltchronistik.