Ohne Kalkstein keine Industrialisierung? Neben Kohle und Erzen war Kalkstein der wichtigste Rohstoff der Eisen- und Stahlindustrie im 19. Jahrhundert. Sebastian Haumanns Stoffgeschichte zeigt, wie die materiellen Eigenschaften des Gesteins in die Praktiken der Verhรผttung und Stahlherstellung eingebunden waren, ohne diese Praktiken zu determinieren. Sie zeigt aber auch, wie Kalkstein zu einem ยปkritischenยซ Rohstoff wurde, der kaum zu ersetzen war und die Eisen- und Stahlindustrie vor groรe Herausforderungen stellte โ nicht nur, weil er nicht beliebig verfรผgbar war, sondern auch, weil die Arbeit in den Steinbrรผchen zu vielfรคltigen sozialen Konflikten fรผhrte.