Kampagnen: Zur sprachlichen Konstruktion von Gesellschaftsbildern

· Sprache und Wissen (SuW) Boek 20 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-boek
504
Bladsye
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Die Kampagne liegt bisher im ‚toten Winkel‘ der linguistischen Forschung. Dabei findet eine an Wissensformen und Mentalitäten interessierte Sprachwissenschaft in ihnen einen reichen Gegenstand: So sind sie nicht nur appellative Gerinnungsformen von Interessen oder Kommunikationsstrategien von Öffentlichkeitsakteuren. Ebenfalls können Kampagnen als Sinnangebote, als Wirklichkeitsentwürfe und als (Re-)Produktionsräume gesellschaftlichen Wissens um sich selbst betrachtet werden. Basis der Untersuchung bilden drei große Kampagnen sehr verschiedener Akteure (IG Metall, BDI, Aktion Mensch) Sie wurden daraufhin betrachtet, wie sie ideale Vorstellungen der Gemeinwohlerzeugung in Deutschland entwerfen oder stabilisieren und dadurch die Kontur der bundesrepublikanischen kollektiven Identität erschließbar machen. Als methodischer Zugang dienen u.a. die Analyse von Schlag- und Fahnen-/Stigmawörtern, die Metaphern- sowie die Topos-Analyse. Darüber hinaus werden neue Zugriffe, wie topische Spannungsmuster, Vagheiten oder Positiv-Negativ-Fokussierungen aufgezeigt, die sich insgesamt auf die Befassung mit politischer Sprache übertragen lassen.

Meer oor die skrywer

Marike Bartels, University of Kassel, Germany.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.