Das vorliegende Buch berรผcksichtigt neben den drei Kritiken und der spรคten Rechtslehre Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, seine Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, den Weltbรผrgeressay, den Streit der Fakultรคten, die Friedensschrift und die Abhandlung รผber den Gemeinspruch, aus der die Formulierung โRecht der Freiheitโ stammt.