BetonSalon: Neue Positionen zur Architektur der späten Moderne

· · · · · · · · · · · · · · · · ·
· Neofelis Verlag
Ebook
282
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfährt gegenwärtig wissenschaftliches Interesse aus unterschiedlichen Perspektiven. Junge Wissenschaftler*innen, die das Credo wissenschaftlicher Interdisziplinarität und Transnationalität verfolgen, verflechten ihre Forschungen aufschlussreich miteinander, da sich Quellen und Methoden trotz der verschiedenen Zugänge ähneln.

BetonSalon dokumentiert in sieben Kapiteln einzigartige und gleichsam verbindende Positionen aktueller Forschungsvorhaben im Bereich der Architektur der späten Moderne. Theorien in Architekturdebatten, Architekten und ihre Werke, Bauten für Wohnen und Lernen werden mit einem neuartigen Erkenntnisinteresse und unter Berücksichtigung kulturwissenschaftlicher Aspekte erforscht. Beiträge zur Denkmalpflege und eine Betrachtung des gegenwärtigen Umgangs mit Großwohnsiedlungen runden das facettenreiche Wissenschaftsbild ebenso ab wie Untersuchungen zur medialen Repräsentation der Architektur.

About the author

Tino Mager studierte Medientechnik in Leipzig sowie Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Barcelona und Tokyo. 2015 wurde er am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin mit einer Arbeit zum Begriff der Authentizität im architektonischen Erbe promoviert (Elsa-Neumann-Stipendiat, Tiburtius-Preisträger). Neben Forschungsaufenthalten in Japan und an der University of California, Los Angeles, war er als Lehrbeauftragter an der TU Berlin und der TU Istanbul tätig. Seit 2015 ist Tino Mager Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund sowie gegenwärtig Postdoc Fellow der Leibniz Gemeinschaft.

Bianka Trötschel-Daniels studierte Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete nach Abschluss ihres Studiums zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunalrecht und Verwaltungswissenschaften an der Universität Osnabrück. Bis Januar 2017 forschte sie im BMBF-Projekt "Welche Denkmale welcher Moderne?" zur Denkmalwürdigkeit von Nachkriegsbauten. Im Rahmen dieser Forschungen ist die Publikation im Neofelis Verlag entstanden. Momentan ist sie Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg "Identität und Erbe" an der Bauhaus-Universität Weimar. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit dem Denkmalpflegegesetz der DDR von 1975.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.