Musik und Politik: Journal für politische Bildung 3/2020

· · · · · · · · ·
· Wochenschau Verlag
Ebook
80
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Musik ist ein lebensweltliches Medium, sie gibt Stimmungen, Gefühlen, Gedanken, Ideen und Sehnsüchten Ausdruck. Sie kann Gemeinschaft stiften, kann Element von Identität sein, kann Empfindungen zur Sprache bringen oder auch Einschätzungen gesellschaftlicher Entwicklungen und politische Botschaften enthalten. Sie kann provozieren, irritieren und skandalisieren, sie kann unterhalten, der Entspannung und der Zerstreuung dienen, sie kann aufrütteln und mobilisieren. Gerade diese vielfältigen Aspekte machen Musik für die politische Bildung interessant. Für die politische Bildung gilt es, das didaktische Potenzial von Musik zu entdecken und in der Praxis zu nutzen.

About the author

Klaus Farin lebt als freier Autor und Aktivist in Berlin. Er gründete 1998 das Berliner Archiv der Jugendkulturen und leitete es 13 Jahre lang ehrenamtlich. Heute ist er Vorsitzender der Stiftung Respekt! und im Vorstand von Aktion Courage, dem Träger von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Dr. Jens Korfkamp, Politologe, ist Leiter der Verbandsvolkshochschule Rheinberg (Rheinland) Dr. Thomas Lutz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Topographie des Terrors. Er ist Vorsitzender des internationalen Beirats der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland. Prof. Dr. Tonio Oeftering ist Professor für politische Bildung/Politikdidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Florian Pfeil, Dr. phil., ist Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Ingelheim (WBZ) und Direktor der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung (FNA). Luca Samlidis studiert in Bonn Interkulturelle Kommunikationswissenschaften, Politik und Soziologie. Seit einigen Jahren arbeitet er als freier Journalist und Moderator. Er organisiert Teile der Pressearbeit für Fridyas for Future. Christoph Schulze, promovierter Sozialwissenschaftler, ist Mitarbeiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam. Martin Seeliger ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Ilka Siedenburg ist seit 2014 Professorin für Musikpädagogik an der Universität Münster. Dr. Ulrich Steuten, Soziologe, ist Fachbereichsleiter für politische Bildung an der Volkshochschule der Stadt Moers.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.