Kanzlerkandidaten in den Medien: Eine Analyse des Wahljahres 1990

· Studien zur Sozialwissenschaft Book 144 · Springer-Verlag
Ebook
239
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

1.1 Problembeschreibung Bei der Politikvermittlung sind die Massenmedien die wichtigsten Instrumente. Politische Informationen werden über die Nachrichtenkanäle verbreitet und daher fungieren die Massenmedien als Bindeglied zwischen den politischen Akteuren und den Wählern. Die Wähler können über politische Vorgänge häufig nicht auf grund persönlicher Erfahrungen urteilen, sondern sie haben etwas darüber in den Massenmedien gelesen, gehört oder gesehen. Die Wähler haben auch die politi schen Akteure, und insbesondere Kanzlerkandidaten, meist weder persönlich ge troffen noch mit ihnen sprechen können. Alles was sie über die Kandidaten wis sen, haben sie den Massenmedien entnommen. Nur wenige Menschen haben dar über hinaus Gelegenheit, ihr Urteil durch persönliche Kontakte mit den Spitzen politikern der Parteien zu überprüfen. Die Medien haben also eine besondere Rolle bei der Konstruktion der politi schen Realität. Dies ist vielfach aufgezeigt worden. I In den Medien ist aber eine Vielfalt an unterschiedlichen politischen Orientierungen anzutreffen. Dement sprechend sind mediale Darstellungen und Bewertungen von Politikern in der Regel nicht einheitlich, sondern hoch differenziert und widersprüchlich. Die politischen Akteure und Parteien kennen Funktion und Rolle der Mas senmedien genau. Sie versuchen deshalb, ihre eigenen Sichtweisen und Situati onsdeutungen in den Medien zu etablieren. Dazu gehört auch das Image des Spitzenkandidaten. Spezifische Strukturen und Mechanismen des Mediensystems führen dazu, daß bestimmte Aspekte und Eigenheiten dieses Images betont und andere weggelassen werden. Welches Bild über den Kandidaten vermittelt wird, entscheiden die Medien. Sie beleuchten die Politiker aus unterschiedlichen Positionen, die auch in der Gesellschaft zu finden sind.

About the author

Klaus Kindelmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikations- und Politikwissenschaft an der Universität Nürnberg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.