Zauberhaftes Denken: Annäherungen an Max Kommerell

· Büchner-Verlag
Ebook
261
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Kennern gilt Max Kommerell (1902–1944) als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Vom Rang eines Walter Benjamins – und mit diesem immer wieder in einem Atemzug genannt. Dass er aber, im Unterschied zu Benjamin, bis dato hartnäckig 'Geheimtipp' blieb und es trotz wiederholter und in jüngerer Zeit gar verstärkter Bemühungen nicht gelingen konnte, Kommerell entsprechend zu lancieren, als geistige 'Größe' zu etablieren, gründet wohl nicht zuletzt in der Schwierigkeit, sein nach außen verkappt als 'Literaturgespräch' auftretendes Denken theoretisch zu identifizieren, diesem – wie im Falle Benjamins den einer 'Kulturwissenschaft' – überhaupt einen Namen zu geben. "Annäherungen an Max Kommerell" versteht sich als Versuch, aus beständig wechselnder Perspektive, die hierfür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Dabei kommen nacheinander in den Blick: Status und Sprechweise einer 'verschluckten Theorie'; Genre und Selbstverständnis einer poetischen Psychologie (am Beispiel Schiller); das Zentralproblem 'Ästhetizismus' (am Beispiel Hölderlin); Goethe als Vorbild und andere, daran anschließende 'Wahlverwandtschaften' im Geiste (Benjamin und Cassirer); abschließend das ausdrückliche methodische Selbstportrait als 'deutscher Calderon'.

About the author

Dr. habil. Klaus Vogel, Studium der Germanistik und Sinologie; Promotion 1989 (Marburg); Habilitation 1997 (Berlin). Seit 1998 Dozent für Deutsche Literatur an der Universität Sassari (Sardinien/Italien). Seine Forschungen gelten vor allem Fragen intermedialer Ästhetik, entsprechenden Entwürfen seitens der Künstler-Ästhetik sowie hybriden Diskurs- und Denkformen der Moderne – zwischen Kunst und Wissenschaft. Veröffentlichungen u. a. zum Phänomen 'künstlerischer Verkörperung' (der Dichter als Anderer) bei Hölderlin, zum Begriff des Symbolischen bei Goethe und daran angrenzende Fragestellungen der Ästhetik bzw. Poetik in den Werken zeitgenössischer Denker/Artisten wie Foucault, Rothko, Brinkmann und Dylan.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.