Kleines Lexikon mythologischer Figuren der Antike

·
· Springer-Verlag
E-Book
184
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die antike Mythologie bildet bis heute eine alltäglich begegnende Grundlage unserer Kultur und Lebenswelt. In diesem kleinen Lexikon finden sich kompakt und verständlich erklärt die mythologischen Figuren der griechischen und römischen Antike: Götter und Heroen, Nymphen und Satyrn sowie legendäre Menschen, die in den großen mythischen Erzählungen und bildlichen Werken der Antike und ihres Nachlebens eine Rolle spielen, beispielsweise sämtliche Namen, die Ovid in seinen "Metamorphosen" nennt.

Autoren-Profil

Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt, Herausgeber u.a. der Encyclopedia of Ancient History (Wiley-Blackwell), der Buchreihe "Geschichte kompakt - Antike" (WBG) und federführender Herausgeber der Zeitschrift "Historia" Bernhard Zimmermann ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Freiburg i.Br., Herausgeber u.a. des Handbuchs der antiken Sklaverei und der Reihe Tusculum (De Gruyter)

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.