Kleists Medien

· Communicatio Книга 48 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Электронная книга
365
Количество страниц
Оценки и отзывы не проверены. Подробнее…

Об электронной книге

Dieses Buch untersucht wie Heinrich von Kleist die Medien seiner Zeit handhabte. Es geht darum zu zeigen, wie eng Kleists literarisches Schaffen verbunden war mit seinen Publikationsprojekten, und zu diskutieren, wie seine Literatur als eine Reflexion der neuen politischen Ordnungen und kommunikativen Bedingungen um 1800 anzusehen ist.

Die Untersuchung wirft einen intensiven Blick auf Kleists Mediennutzung und untersucht neben seiner Praxis des Briefeschreibens seine vielfältigen Publikationsprojekte z.B. die Kunstzeitschrift Phöbus oder die Berliner Abendblätter. Kleists literarisches Schaffen ist Teil dieser publizistischen Kalküle, stellt aber auch auf einer inhaltlich-ästhetischen Ebene immer wieder die Komplexität und das Scheitern von Kommunikation in den Vordergrund. Kleists philosophische und essayistische Texte wie der Text über das "Marionettentheater" bilden eine Matrix ab, die diese publizistischen und literarischen Experimente auf einer theoretischen Ebene beschreibbar machen.

Kleists Arbeit als Autor, Theoretiker und Publizist war darauf ausgerichtet, Kommunikation neu zu denken und zu reflektieren, dass soziale Kommunikation um 1800 aus komplexen Interaktionen hervorging, die eine neue Einbindung de Publikums nötig machten.

Об авторе

Arndt Niebisch, Universität Wien, Österreich.

Оцените электронную книгу

Поделитесь с нами своим мнением.

Где читать книги

Смартфоны и планшеты
Установите приложение Google Play Книги для Android или iPad/iPhone. Оно синхронизируется с вашим аккаунтом автоматически, и вы сможете читать любимые книги онлайн и офлайн где угодно.
Ноутбуки и настольные компьютеры
Слушайте аудиокниги из Google Play в веб-браузере на компьютере.
Устройства для чтения книг
Чтобы открыть книгу на таком устройстве для чтения, как Kobo, скачайте файл и добавьте его на устройство. Подробные инструкции можно найти в Справочном центре.