Kommunikation des Vertrauens

·
· Evangelische Verlagsanstalt
E-Book
224
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Wie wird in unterschiedlichen Berufsfeldern Vertrauen geweckt und stabilisiert? Der vorliegende Studienband, der im Rahmen des interdisziplinären Zürcher Forschungsprojektes "Vertrauen verstehen. Grundlagen, Formen und Grenzen des Vertrauens" entstanden ist, gibt darauf bereichsspezifische Antworten. Auf der Basis bisheriger Forschung werden typische Formen und Probleme professioneller Vertrauenskommunikation beleuchtet. Im Fokus sind die Bereiche Medizin, Psychotherapie, Seelsorge, (Religions-)Pädagogik sowie Managementlehre. Der multiperspektivische Blick ermöglicht es, unterschiedliche Formen von Vertrauenskommunikation und spezifische Vertrauensprobleme genauer zu beschreiben und besser zu verstehen.

Autoren-Profil

Ingolf U. Dalferth, Dr. theol., Dr. h.c., Jahrgang 1948, ist Ordinarius für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie in Zürich und seit 1998 Direktor des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie. Er ist Mitglied der Theologischen Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie und der Europäischen Gesellschaft für Religionsphilosophie sowie Hauptherausgeber der "Theologischen Literaturzeitung" (Leipzig), der "Hermeneutischen Untersuchungen zur Theologie" (Tübingen) und von "Religion in Philosophy and Theology" (Tübingen). 2005 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Uppsala.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.