Nicht weniger als die Zukunft der Freiheit hängt davon ab, dass eine Konzeption von Freiheit entwickelt wird, welche die gesellschaftlichen UmbrÃŧche des 21. Jahrhunderts reflektiert und daraus die Aufforderung zum Widerstand gegen neue Tendenzen der Negation von Freiheit folgert.
Helmut Willke (Prof. Dr.) (1945-2024), war ab 1983 Professor fÃŧr Planungs- und Entscheidungstheorie an der Fakultät fÃŧr Soziologie der Universität Bielefeld. 2002 wechselte er dort auf die Professur fÃŧr Staatstheorie und Global Governance. Seit 2008 hatte er den Lehrstuhl fÃŧr Global Governance an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen inne. 1994 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte (darunter auch EinfÃŧhrungen zum Systemischen Wissensmanagement und zur Global Governance) lagen in den Feldern der Systemtheorie, Staatstheorie, politischen Steuerung, des Wissensmanagements, der kollektiven Intelligenz sowie der Demokratietheorie.