Konzeption und Gestaltung von Literatursendungen: Vergleichende Analyse dreier literarischer Talk-Formate des Zweiten Deutschen Fernsehens

· GRIN Verlag
eBook
109
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel-Reich Ranicki, der wohl bekannteste und umstrittenste deutsche TV-Literaturkritiker, brachte das Problem treffend auf den Punkt: Er wollte geklärt haben „was man tun könnte, um etwas so Schwieriges wie ein Buch, wie Literatur im Fernsehen zu präsentieren. Wir alle, die wir mit dem Fernsehen in diesem Bereich zusammenarbeiten, sind, offen gesagt, ein bisschen ratlos.“ (Reich-Ranicki 1978, S. 19). Und obwohl sich die Klärung dieser Frage bis zum heutigen Tag jeder eindeutigen Antwort entzogen hat, gibt es sie noch immer: die Darstellung von Büchern im Fernsehen. Nicht nur ihrer Plots in Form von literarischen Verfilmungen oder freien Interpretationen für Fernsehserien, sondern ebenso ihrer physischen Erscheinungen, hochgehalten in Form ihres Einbandes. Wie also geht diese Präsentation vonstatten? Was genau wird dem Zuschauer gezeigt, von einem rechteckigen Objekt, das kaum zu visuellen Höchstleistungen auf dem Bildschirm taugt? In welcher Form wird die Besprechung, Empfehlung oder Kritik eines Buches visuell und akustisch unterstützt? Die folgende Bachelor-Arbeit soll diesen Fragen nach ästhetischer Gestaltung in dem speziellen Genre der Literatur-Talkshow nachgehen. Im Fokus steht die Analyse und der abschließende Vergleich der Gestaltung der drei ZDF-Sendungen Das Literarische Quartett, Lesen! und Die Vorleser, stellvertretend für das Feld der Gesprächssendungen zur Literatur.

저자 정보

Constanze Arnold wurde 1989 in Thüringen geboren. Neben ihrem Studium im Fach Journalistik/Medienmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal sammelte Constanze Arnold praktische Erfahrungen durch die Produktion kurzer Dokumentarfilme, die Arbeit in einer Leipziger Filmproduktionsfirma sowie in der Video-Abteilung der Nachrichtenagentur dapd. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Journalistin und Eventfilmerin. Von 2012 bis 2014 arbeitete die Autorin an einer Studie zur Demokratieforschung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sozialforschung in Halle. Aktuell ist Constanze Arnold als freie Redakteurin bei der Handwerkskammer zu Leipzig tätig.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.