Mit was fรผr einem Europa sind wir aktuell konfrontiert? Kann รผberhaupt von einem Integrationsprojekt die Rede sein oder geht es nicht eher darum, den Zerfall der EU abzuwenden, also um Desintegration und Dauerkrisen? Der Band geht aus von Analysen der Vielfachkrise, die sowohl die Integrations-, die Wohlstands- und Friedensidee als auch das demokratische Selbstverstรคndnis nachhaltig infrage stellen. Werden Demokratie, Sozial- und Rechtsstaat in der EU tatsรคchlich gestรคrkt? Oder mรผssen sie vielmehr gegen die Logik transnationalen Regierens und offener Mรคrkte gesichert werden? Die Zuspitzung und mรถglichen Auswege aus der Krise der EU zeigen sich vielfach in falschen, weil verkรผrzten, Alternativen. Europapolitischer Bildung kann es nicht um einfache Alternativen zwischen โMehr Europa wagenโ oder โRรผckkehr zum nationalen Wohlfahrtstaatโ gehen. Gleichzeitig muss der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Krisenphรคnomene auch alternative Gestaltungsrรคume erรถffnen und zu โkollektiven Lernprozessenโ fรผhren kรถnnen. Diese Konflikte sichtbar zu machen, Handlungsoptionen fรผr und in Europa zu analysieren und zu erproben, ist ein gemeinsamer Anspruch der hier vorgestellten gesellschaftskritischen Zugรคnge europapolitischer Bildung.