Die krummlinige Perspektive, auch FÃŧnf-Punkte-Perspektive genannt, ist eine grafische Projektion, die zum Zeichnen von 3D-Objekten auf 2D-Oberflächen verwendet wird. Es wurde 1968 von den KÃŧnstlern und Kunsthistorikern Andr? Barre und Albert Flocon in dem Buch La Perspective curviligne, das 1987 als Curvilinear Perspective: From Visual Space to the Constructed Image ins Englische Ãŧbersetzt und von der University of California Press verÃļffentlicht wurde.
How you wird davon profitieren
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Krummlinige Perspektive
Kapitel 2: Sphärisches Koordinatensystem
Kapitel 3: Tetraeder
Kapitel 4: N-Kugel
Kapitel 5: Stereografische Projektion
Kapitel 6: Ellipsoid
Kapitel 7: Konforme Geometrie
Kapitel 8: 3D-Projektion
Kapitel 9: Oberflächenintegral
Kapitel 10: Volumenelement
(II) Beantwortung der häufigsten Ãļffentlichen Fragen zur krummlinigen Perspektive.
(III) Beispiele aus der Praxis fÃŧr die Verwendung der krummlinigen Perspektive in vielen Bereichen.
FÃŧr wen dieses Buch richtet sich an
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die Ãŧber das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen und sich mit einer krummlinigen Perspektive befassen mÃļchten.