LOST in Media

· · · ·
· LIT Verlag Münster
E-Book
192
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

The television series LOST initiated a wide-ranging academic debate which centered on its narrative and temporal complexity, while also addressing the massive expansion into other media and consequently crossing established genre categories. This expansion poses the essential question about the status of the original medium (television) within recent multiple media configurations. Can LOST be regarded as a symptom of television in the process of media change? What is the relation between LOST's temporality and that of television in general? And how can LOST be understood as a phenomenon of mediatized worlds? The contributions in this book examine these questions. The book's editors are members of the project "TV Series as Reflection and Projection of Change," which is part of the DFG Priority Program 1505: "Mediatized Worlds". (Series: Medien'welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur - Vol. 19)

Autoren-Profil

The editors are members of the project "TV Series as Reflection and Projection of Change" which is part of the DFG Priority Program 1505 "Mediatized Worlds". 

 

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.