Hesiod, einer der frÃŧhesten bekannten europäischen Dichter, ist auch von philosophischem Interesse, vor allem in ethisch-politischer Perspektive. Als frÃŧher ÂģVorsokratikerÂĢ erÃļrtert er in ÂģWerke und TageÂĢ Lebensbereiche und -beziehungen, die aus seiner Sicht fÃŧr das gute Leben des Einzelnen und fÃŧr das gelingende Zusammenleben des Menschen in Gemeinschaft unverzichtbar sind: Wettstreit, Gerechtigkeit, Arbeit, Hausgemeinschaft, Freundschaft und Spiritualität. FÃŧr Hesiod hat der Mensch in zentralen, wenn auch nicht in allen Fragen der Lebensgestaltung vor allem eines â Entscheidungsfreiheit. Der Autor dieser Studie stellt Hesiods rudimentäre Politische Anthropologie, wie sie sich aus den ÂģWerken und TagenÂĢ gewinnen lässt, dar, ergänzt durch antike Perspektiven politischer Partizipation und kosmopolitischer Identität; sie ergeben ein âēKonzept signifikanter Lebensbereiche und -beziehungen des Menschen in Gemeinschaftâš und zeigen, was es heiÃen kann, sich zu âēentscheiden, Mensch zu seinâš.