Lebendige Seelsorge 3/2024: Weltkirche

· Echter Verlag
電子書籍
72
ページ
利用可能
評価とレビューは確認済みではありません 詳細

この電子書籍について

Die katholische Kirche war immer schon bunt, Multikulturalität ist kein neues, sondern ein durchaus altes Phänomen. Immer schon hat sich der Glaube in den Kulturen der Völker (vgl. Gaudium et spes 44) ausgedrückt und die christliche Botschaft war auf Vermittlung angewiesen. Dieser Prozess war aber auch stets geprägt von hegemonialen Dynamiken – und häufig verquickt mit politischen Interessen. Die Vielfalt an weltkirchlichen Formen wird schnell zurückgedrängt zugunsten der Idee des Katholischen als einer Einheitskultur, die vor allem durch westeuropäisches Denken geprägt wird. Die Perspektivenvielfalt und Komplexität kirchlicher Realitäten sowie die Differenz an Positionierungen stehen dabei in einer Spannung von globalem Anspruch und dem Ringen um Anerkennung lokaler Praxis von Weltkirche. Dazwischen und darin gestaltet sich Weltkirche pluriform und ist immer im Werden begriffen. In dieser Ausgabe der Lebendigen Seelsorge sollen Themen aus verschiedenen Teilen der Weltkirche in den Blick rücken, die dort theologiegenerativ und pastoralkreativ wirksam sind. Ein einziges Themenheft ist dabei nicht genug, um all die Phänomene und Ausdrucksformen einzufangen, die Weltkirche gegenwärtig konfigurieren. Exemplarische Orte und Kontexte können aber durchaus Spielarten und Performanzen des Christseins zeigen und verschiedene Stimmen, Bewegungen und Phänomene von Weltkirche – nicht selten an der Schnittstelle von Religion und Politik – zu Wort kommen lassen, die vielleicht in der westeuropäischen Wahrnehmung eher unterrepräsentiert sind. Dabei werden auch durchaus brisante Themen verhandelt, etwa der Einsatz für die Rechte von Indigenen auf den Philippinen, der Rechtspopulismus in Ungarn oder die Herausforderung der Versöhnung der Völker nach schweren Kriegen und Konflikten im Gebiet der Großen-Seen-Länder in Afrika. Aus den USA stammt ein pastoraler Ansatz, der durch Migration hervorgebrachte hybride Formen der Frömmigkeit erkundet, aus Lateinamerika ein theologischer Impuls, der das Anliegen zur Stärkung der Frauen mit dem der Bewahrung der Schöpfung verbindet. Viel Freude beim Eintauchen in die verschiedenen Geschichten der Theologien und pastoralen Praktiken der Weltkirche.

著者について

Ute Leimgruber, Dr. theol., Professorin für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg.

この電子書籍を評価する

ご感想をお聞かせください。

読書情報

スマートフォンとタブレット
AndroidiPad / iPhone 用の Google Play ブックス アプリをインストールしてください。このアプリがアカウントと自動的に同期するため、どこでもオンラインやオフラインで読むことができます。
ノートパソコンとデスクトップ パソコン
Google Play で購入したオーディブックは、パソコンのウェブブラウザで再生できます。
電子書籍リーダーなどのデバイス
Kobo 電子書籍リーダーなどの E Ink デバイスで読むには、ファイルをダウンロードしてデバイスに転送する必要があります。サポートされている電子書籍リーダーにファイルを転送する方法について詳しくは、ヘルプセンターをご覧ください。