Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat

·
· Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Buch 26 · Springer-Verlag
E-Book
361
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

1) VgI. Merton, zitiert nach Albrecht 1977, S. 148 2) Klanfer 1969, S. 35 3) J.I. Kitsuse/M. Spector, Toward a Sociology of Social Pro blems: Social Conditions, Value-Judgements, and Social Problems, in: Social Problems 20, 1973, S. 415~ zitiert nach Albrecht, S. 164f. 4) So F. Tenbruck, Die Geburt der Gesellschaft aus dem Geiste der Soziologie bei Durkheim. Mitschrift eines Vortrags vor der Arbeitstagung "Durkheim" der Sektion "Soziologische Theorien" in der DGS, 31. 1. 1981, Mlinster 5) Dahinter steht vielleicht die moderne vorstellung vom Staat als einer Kuh, die man melken kann, statt einer sozialen Einheit, der man dienen muB. (VgI. dazu die ktirzlichen Zeitungsberichte tiber einen Blinden, der auf die Halfte der ihm zustehenden Blindenzulage - DM 300,- monatlic- verzichtete). 6) Spector/Kitsuse, Social Problems: A Re-Formulation, in: Social Problems 21, 1973, s. 150~ zit. nach Albrecht, S. 167 7) handicap. Zeitschrift ftir den Korperbehinderten 10/1981/5, S. 5 3) "Bette In mit Erfolg. 'Ich bin seIber schuld'''. In: "Die Zeit", 19. 12. 1930, S. 43 55 Literaturverzeichnis Gary L. Albrecht (Ed.), The Sociology of Physical Disability and Rehabilitation. Pittsburg, Pa. 1976 GUnter Albrecht, VorUberlegungen zu einer "Theorie sozialer Probleme", in: Chr. v. Ferber/F. X. Kaufmann, Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 19/1977 der KZfSS, Opla den 1977, 143-185 Wil Arts, Political Philosophy and Exchange Theory: The Case of Distributive Justice.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.