Lebus, Lossow, Reitwein: Slawische Burgwallanlagen an der mittleren Oder

· GRIN Verlag
5,0
1 iritzi
Liburu elektronikoa
57
orri
Egokia
Balorazioak eta iritziak ez daude egiaztatuta  Lortu informazio gehiago

Liburu elektroniko honi buruz

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Land Lebus ist eine Kulturlandschaft an der mittleren Oder, die über Jahrtausende hinweg von Trägern verschiedener Kulturen besiedelt und im Hochmittelalter zum Gegenstand zahlloser Auseinandersetzungen expandierender deutscher und polnischer Herrscher wurde. Vor allem ging es den Kontrahenten um die günstigen naturräumlichen Eigenschaften der Hochfläche, die nach Westen hin gemächlich ausläuft, nach Osten allerdings vielerorts in Steilhängen zur Oder abfällt; ein Umstand, der für Befestigungen prädestiniert und der die Sicherung wichtiger Verkehrswege erleichtert – so die Flussübergänge für den Handel zwischen Ost und West und auch den Handel auf dem Fluss, der aus Schlesien kommend zur Ostsee führt. Von daher ist es verständlich, dass die Burgwälle von Lebus und Lossow bspw. immer wieder erneuert und ausgebaut wurden und, wie im Fall von Lebus, zu Zentren aufstiegen, von denen aus der Landesaubau auf der eher dünn besiedelten Hochfläche betrieben wurde. In zahlreichen mehrjährigen Kampagnen wurden die Burgwälle von Lebus, Lossow und Reitwein systematisch untersucht und dokumentiert. Die Literaturlage ist dennoch bis heute in vielerlei Hinsicht ungünstig. Zwar existieren diverse Grabungsberichte, auch historische Abhandlungen zur Geschichte der Region oder der Slawen in Deutschland im Allgemeinen, jedoch erschien noch immer keine Monographie, die sich dem Thema erschöpfend annimmt. Basierend auf den Fundberichten und ausgewählten Beiträgen zur Geschichte der Region soll in folgender Darstellung, nach einem historischen Abriss, auf die Grabungen in Lebus, Lossow und Reitwein eingegangen werden. Diese Erkenntnisse gilt es dann in den historischen Rahmen einzufügen, um die Ergebnisse pointiert in einem Fazit zusammenzustellen, wobei in allen Fällen die slawischen Burgphasen im Mittelpunkt stehen und der Anlage von Lebus aufgrund ihrer Bedeutung die meiste Aufmerksamkeit zukommen soll.

Balorazioak eta iritziak

5,0
1 iritzi

Baloratu liburu elektroniko hau

Eman iezaguzu iritzia.

Irakurtzeko informazioa

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.